Auf eine notarielle Vorsorgevollmacht sollten Immobilieneigentümer nicht verzichten
Wenn sich jemand nach einem Unfall, infolge einer Krankheit oder auf Grund seines Alters nicht mehr selbst um seine Angelegenheiten kümmern kann, greift ihm im Alltag oftmals die Familie unter die Arme. Doch es braucht auch...[mehr]
Bundestag stärkt Selbstbestimmungsrecht der Patienten | 19.09.2017
Der Deutsche Bundestag schließt eine Schutzlücke im Betreuungsrecht und lässt zwangsweise ärztliche Behandlungen künftig auch außerhalb geschlossener Einrichtungen zu. Gleichzeitig wird das Selbstbestimmungsrecht der Patienten...[mehr]
Patientenverfügung: Die eigenen Wünsche verbindlich festhalten| 28.4.2017
Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung die Anforderungen an eine wirksame Patientenverfügung präzisiert. Die Entscheidung stärkt die Patientenautonomie und formuliert konkrete Voraussetzungen für die...[mehr]
Entscheidung über Leben und Tod – Vorsorgevollmacht muss Kompetenzen klar benennen | 23. August 2016
In einer aktuellen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof zu den Anforderungen an eine Vorsorgevollmacht Stellung bezogen. In der Entscheidung ging es um eine Vollmacht zur Vertretung in Fragen der medizinischen Behandlung und...[mehr]
Rechtzeitig vorsorgen durch Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung | 16. September 2015
Alter und Gebrechlichkeit, aber auch ein Verkehrsunfall oder eine schwere Erkrankung können dazu führen, dass man plötzlich auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Wer regelt dann den Alltag, wer die Bankangelegenheiten? Wer...[mehr]
Vorsorgevollmacht ist Vertrauenssache
Wie kann ich mich als Vollmachtgeber vor Missbrauch schützen?[mehr]