Vor knapp einem Jahr ist die EU-Erbrechtsverordnung in Kraft getreten. Da sie erst auf Erbfälle Anwendung findet, die ab dem 17. August 2015 eintreten, sind die (gravierenden) Änderungen, die die Verordnung mit sich bringt, vielen...
[mehr]
Mit seinem jüngsten Urteil bestätigt das OLG Hamm (Urteil vom 1. Oktober 2012 – Az.: I-31 U 55/12) erneut, dass Banken nicht grundsätzlich die Vorlage eines Erbscheins verlangen können, sondern der Erbe sich auch durch ein eröffnetes...
[mehr]
Die Zahl der in Deutschland jährlich geschlossenen Ehen hat sich in den letzten 50 Jahren nahezu halbiert. Dies mag in erster Linie daran liegen, dass sich die nichteheliche Lebensgemeinschaft immer weiter etabliert und vielfach die...
[mehr]
Sozialrecht auch bei der Erbfolge beachten.
Das Bundessozialgericht hat mit seinem Urteil vom 25. Januar 2012 (Az: B 14 AS 101/11 R) entschieden, dass eine Erbschaft als Einkommen bei der Bemessung der Grundsicherung für...
[mehr]
Das Europäische Parlament hat in seiner Plenarsitzung am 13. März 2012 den Entwurf einer europäischen Erbrechtsverordnung angenommen. Vorausgegangen waren langwierige Verhandlungen zwischen Rat, Parlament und Kommission über die Frage,...
[mehr]
Notarielle Testamentsgestaltung schützt vor unliebsamen Überraschungen.
Wer etwas zu vererben hat, steht nicht nur vor der emotionalen Entscheidung, wer was bekommen soll. Die große Frage ist, wie der Erblasser rechtzeitig...
[mehr]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen - unter anderem zu den verarbeiteten Daten - können Sie der Datenschutzerklärung und dem Impressum entnehmen.
Notwendig (1)
Eigentümer der Webseite
Zweck: Speichert die Einstellungen in Bezug auf Ihre Cookie-Einstellungen.
Cookie-Name und Gültigkeit: cookies_settings (bis Ende der Browsersitzung)
Externe Dienste (2)
YouTube
Akzeptieren
Anbieter: YouTube
Zweck: Wird verwendet um YouTube-Inhalte zu entsperren.