Bundestag stärkt Selbstbestimmungsrecht der Patienten | 19.09.2017

Der Deutsche Bundestag schließt eine Schutzlücke im Betreuungsrecht und lässt zwangsweise ärztliche Behandlungen künftig auch außerhalb geschlossener Einrichtungen zu. Gleichzeitig wird das Selbstbestimmungsrecht der Patienten... [mehr]

Patientenverfügung: Die eigenen Wünsche verbindlich festhalten| 28.4.2017

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung die Anforderungen an eine wirksame Patientenverfügung präzisiert. Die Entscheidung stärkt die Patientenautonomie und formuliert konkrete Voraussetzungen für die Verbindlichkeit... [mehr]

Entscheidung über Leben und Tod – Vorsorgevollmacht muss Kompetenzen klar benennen | 23. August 2016

In einer aktuellen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof zu den Anforderungen an eine Vorsorgevollmacht Stellung bezogen. In der Entscheidung ging es um eine Vollmacht zur Vertretung in Fragen der medizinischen Behandlung und... [mehr]

Rechtzeitig vorsorgen durch Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung | 16. September 2015

Alter und Gebrechlichkeit, aber auch ein Verkehrsunfall oder eine schwere Erkrankung können dazu führen, dass man plötzlich auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Wer regelt dann den Alltag, wer die Bankangelegenheiten? Wer entscheidet,... [mehr]

Vorsorgevollmacht ist Vertrauenssache

Wie kann ich mich als Vollmachtgeber vor Missbrauch schützen? [mehr]

"Tatort" und Intensivstation

Wer entscheidet das Abschalten der Geräte? [mehr]

Richtig vorsorgen mit Vollmacht, Patienten- und Betreuungsvollmacht

Seit einigen Jahren steigt die Zahl der in Deutschland errichteten Vorsorgeurkunden stetig an. So sind allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2013 im Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer mehr Vorsorgevollmachten... [mehr]

Brauchen wir einen Partnerschaftsvertrag?

Die Zahl der in Deutschland jährlich geschlossenen Ehen hat sich in den letzten 50 Jahren nahezu halbiert. Dies mag in erster Linie daran liegen, dass sich die nichteheliche Lebensgemeinschaft immer weiter etabliert und vielfach die... [mehr]